Specials & Workshops

Specials

SAMSTAG, 22.03.2025  LIVEMUSIK

New Orleans Syncopators and Guests (GÖ, KS, B)

Für das Workshop-Wochenende mit Ana & Samu haben wir Livemusik organisiert! Wir sind zu Gast im Kulturzentrum Schlachthof, und es spielt die Göttinger Band New Orleans Syncopators and Guests feinsten Swing der 1920er und 1930er Jahre. 

Zum Einstieg gibt es einen Schnupperkurs für absolute Beginner*innen. 


19.30 Uhr Einlass

20.30-21.00 Uhr Schnupperkurs Lindy Hop mit Ana & Samu

21.00-23.00 Uhr New Orleans Syncopators and Guests

23.00-24.00 Uhr DJ-Set

Kulturzentrum Schlachthof, Mombachstr. 12, 34127 Kassel

Tickets demnächst bei unseren Social Dances und Kursen oder im Ticketshop HIER!

Die NEW ORLEANS SYNCOPATORS erfreuen ihr Publikum mit ihrer Spielart des klassischen Jazz, einer Musik zum Tanzen, Fußspitzenwippen, Fingerschnippen und Zuhören. Zu ihren musikalischen Vorbildern gehören u.a. Louis Armstrong oder Clarence Williams, deren Schallplatten sie aufmerksam anhören und nachempfinden.

Zu hören waren sie auf Jazzfestivals in Deutschland oder beispielsweise in Biel (Schweiz), Marciac (Frankreich) sowie in Göttingens Partnerstädten Toruń, Peau, Cheltenham und Wittenberg. Das monatliche „Lazy Saturday Afternoon“ mit den NEW ORLEANS SYNCOPATORS im Göttinger „Apex“ an jedem meist 4. Samstag im Monat ist mittlerweile eine Institution, ebenso wie Konzerte für Swingtanz-Events wie beispielsweise im Rahmen des Göttinger Jazzfestivals in der Musa.


Besetzung heute:

Special guest Urban Beyer - Trompete • Peter Prause - Klarinette • Holger Renneberg - Posaune • Special guest „Mr. Slap“ Joachim Dette aus Berlin - Kontrabass • Special guest Daniel Siegmund ("Siggi") - Banjo • Jochen Decker - Klavier Wolfgang Jordan - Schlagzeug

FREITAG-SONNTAG, 21.-23.03.2025  LINDY HOP WORKSHOP WOCHENENDE mit Ana & Samu (Berlin)

Im letzten April haben uns Ana und Samu total begeistert - mit Witz, Kompetenz und tollen Moves haben sie uns so sehr inspiriert, dass wir sie erneut nach Kassel eingeladen haben.

Ana Maeso Arana & Samuel Guadó Bellarre haben 2020 in Berlin “Rayuela Swing” aus dem Wunsch heraus gegründet, einen Swing-Tanzraum zu schaffen, der für alle sicher und frei von Diskriminierung ist. Die beiden haben letztes Jahr allen, die sie im Unterricht und auf der Tanzfläche erlebt haben, ein Strahlen ins Gesicht gezaubert. https://www.rayuelaswing.com/

Euch erwartet ein volles Workshop-Wochenende mit Swing-Party im Schlachthof, Livemusik von den New Orleans Syncopators (GÖ) mit Special Guests, u.a. Urban Beyer, sowie einem Culture Talk und Social Dance zum Ausklang am Sonntag Nachmittag.

Alle Workshopzeiten sind inklusive 15 Minuten Pause. Kaffee, Tee und Kuchen sind in der Workshopgebühr inbegriffen, andere Getränke gibt es günstig an der Bar. Alle Workshops finden im Zero (Karthäuserstr. 5a) statt.

WICHTIG: Der Unterricht findet auf englisch statt.

Level A - Beginner+

Sa 22.03.2025, 10.00-12.15 Uhr und So 23.03.2025, 11.00-12.30 Uhr

Early Bird-Preis bis zum 28.02.2025: 75 € / ermäßigt 40 €

Normalpreis ab dem 01.03.2025: 90 € / ermäßigt 50 €


Level B - Improver-Intermediate

Fr, 21.03.2025, 16.00-18.45 Uhr

Early Bird-Preis bis zum 28.02.2025: 50 € / ermäßigt 30 €

Normalpreis ab dem 01.03.2025: 65 € / ermäßigt 35 €


Level C - Advanced

Sa 22.03.2025, 13.15-15.30 Uhr und So, 23.03.2025, 13.30-15.00 Uhr

Early Bird-Preis bis zum 28.02.2025: 75 € / ermäßigt 40 €

Normalpreis ab dem 01.03.2025: 90 € / ermäßigt 50 €


Bitte beachtet: Mit der Anmeldung verpflichtet ihr euch zur Zahlung der Workshopgebühr. Sobald feststeht, dass die Workshops stattfinden, bekommt ihr eine Bestätigungs-E-Mail mit unserer Bankverbindung, damit ihr die Gebühr überweisen könnt und wir Planungssicherheit haben.

Wir möchten allen den Zugang zum Swing ermöglichen. Solltest du gerade in einer finanziell schwierigen Lebensphase sein, sprich uns bitte an (johanna@swing-kassel.de oder persönlich), damit wir eine Lösung finden können.


Anmeldestart: sofort - Anmeldeschluss: 14.03.2025


Zur Anmeldung für alle Level geht es HIER! Bitte lies vorher die Levelbeschreibungen.


Levelbeschreibung A - Beginner+:

Du bounct und swingst begeistert durch erste Kurse und kommst vielleicht sogar schon zum Social Dance? Du fühlst dich mit Kicks und Triples sowohl in der geschlossenen als auch offenen Haltung sicher? Du kannst die ersten Platzwechsel und Basic-Figuren, wie Sendout, Bring-in oder Tuck Turn tanzen und möchtest auf diesem Fundament weiter aufbauen? Du möchtest lieber in fröhliche Gesichter als auf deine Füße schauen, mehr Sicherheit im Tanzen auch mit dir unbekannten Tanzpartner*innen erlangen und kurz gesagt: noch mehr Spaß haben? Dann bist du in diesem Level perfekt aufgehoben.


Levelbeschreibung B - Improver-Intermediate:

Du kommst regelmäßig und gerne zum Social Dance, tanzt möglicherweise schon viele Jahre und hast bereits an einigen Workshops teilgenommen? Du schaust schon lange nicht mehr auf deine Füße und fühlst dich trotzdem sicher? Du beherrschst neben Basics einen Circle, Swingout, Promenaden (und Variationen davon), und auch Charleston-Varianten (in closed und open position) sind nichts Neues für dich? Du kannst auch auf schnellere Musik tanzen, und du hast Lust an deiner Musikalität, am Lead und Follow und an deinem Flow zu arbeiten? Dann melde dich für dieses Level an. (Entscheidungshilfe: die Aufbaukurse freitags, sowie die Refresher- und Getting the Flow-Kurse sind hier eine gute Voraussetzung.)


Levelbeschreibung C - Advanced:

Du bist von der Tanzfläche nicht wegzubekommen und hast bereits an einigen, vielleicht sogar internationalen Workshops und Festivals teilgenommen? Du fühlst dich auf dem Swingtanzboden ganz und gar zuhause, egal mit wem und zu welchem Tempo du tanzt? Deine Füße tanzen schon lange von alleine, und du kannst dich voll und ganz auf dein Styling, deinen persönlichen Ausdruck und die Musik konzentrieren?

Du bist bereit für anspruchsvolle fordernde Themen? Dann komm in dieses Level.

Melde Dich bitte nur an, wenn Du auch wirklich Advanced bist.

Während der Workshops wird die Rolle nicht gewechselt. Meldet ihr euch als Paar an (also als Lead und Follow), habt ihr die besten Chancen auf einen sicheren Platz. Bei Solo-Anmeldungen hast du als Lead erfahrungsgemäß bessere Chancen bzw. wenn du beide Rollen anbieten kannst.

SONNTAG, 23.03.2025 CULTURE TALK AND FAREWELL DANCE MIT ANA & SAMU

Warum dieses Wochenende mehr ist als nur ein Workshop von vielen:

Ana und Samu unterrichten Lindy Hop nicht nur als Tanzsport, sondern legen Wert auf seine historische und aktuelle Bedeutung in der Gesellschaft. Wir leben in unruhigen Zeiten und das Tanzen ist für viele u.a. deshalb ein unverzichtbarer Ausgleich geworden. Aber was bedeutet es eigentlich heute Swing zu tanzen? Kann es sogar einen gesellschaftlichen Beitrag leisten? Begegnungen auf Augenhöhe zu suchen, allen Menschen mit Offenheit zu begegnen, die eigene Individualität abseits der Leistungs- und Konsumgesellschaft zu erforschen oder die revolutionäre Energie einer Kunstform wiederzubeleben, die einmal den Ambitionen und der Kreativität einer unterdrückten Minderheit eine Plattform gegeben hat? Ana und Samu werden mit uns in ihrem Culture Talk darüber sprechen, was Lindy Hop tanzen heute bedeuten und bewirken kann. Wir freuen uns sehr auf dieses spannende Gespräch und lassen das Wochenende dann mit einem Farewell Dance ausklingen!


15.30-16.30 Uhr Culture Talk, 16.30-17.30 Uhr Farewell Dance